MEDIATHEK
Musik
Aus Dir werd' ich nicht schlau
"Aus Dir werd' ich nicht schlau" erzählt die Geschichte eines Mannes, der von widersprüchlichen Signalen einer Frau hin- und hergerissen ist. Mal ist da diese unglaubliche Nähe und Zuneigung, die zu einem absoluten Hochgefühl führt, dann wieder große Distanz und Rückzug, die einen schlichtweg verzweifeln lassen. Diese ständige Unsicherheit führt zu einem Gefühlschaos, in dem man nicht mehr weiß, woran man ist.
Mit stillen Worten
"Mit stillen Worten" lässt den Hörer die tiefgehende Liebe und Verbundenheit zwischen einem Vater und seinem jungen Sohn, der durch seine Sprachlosigkeit eine besondere Wahrnehmung der Welt hat, unmittelbar spüren. Besonders bewegend ist die Textzeile, in der er sagt, dass in der Seele des Kindes Farben leuchten, die es sonst so niemals gibt – ein Hinweis auf die Einzigartigkeit seines Kindes und seine tiefe Liebe als Vater.
Herzgefühl
"Herzgefühl" ist der Siegertitel des Wettbewerbs 'Schlager Radio-Start 2024' und wurde von Stefan Stieber getextet/komponiert. Die Produktion übernahm Toni Hauschild. Von allen drei Finalisten wurden die jeweiligen Interpretationen des Songs auf allen gängigen Streaming-Portalen veröffentlicht.
Zwischen Wahnsinn und Vernunft
„Liebe ist ein unfassbar schönes und zugleich unbeherrschbares Gefühl, dem man machtlos gegenübersteht. Sie ist einfach plötzlich da, fragt nicht danach, wohin sie fallen darf und ob sie erfüllt werden kann.“
"Zwischen Wahnsinn und Vernunft" erzählt von der modernen Liebe auf den „ersten Klick“, vom Schwanken zwischen Nähe und Distanz, von Gefühl und Vernunft. Aber auch vom bedingungslosen Glauben an ein „happy End“!
Tu es jetzt
„Große Entscheidungen gehören zum Leben und nicht selten verspürt man dabei eine lähmende Angst. Unaufhaltsam läuft die Zeit, die Hürden werden scheinbar immer größer. Dabei ist es so einfach, denn das Treffen der Entscheidung ist schon das erste Ziel, das dich befreiend nach vorne bringt!“
Der Song „Tu es jetzt“ möchte genau deshalb Mut machen, seine Zukunft augenblicklich in die Hand zu nehmen, und das nicht irgendwann, sondern genau JETZT!
Freischwimmer
Der sehr persönliche Song erzählt von einem schwierigen Vater-Sohn-Verhältnis: Statt Geborgenheit und Zuneigung findet der Sohn beim Vater mehr ein nüchternes Geschäftsverhältnis und emotionale Kälte vor.
Wende- und Fluchtpunkt für ihn ist die Musik. Durch sie wird aus dem Jungen der „Freischwimmer“, der sich aus den familiären Zwängen lossagt und ein neues Kapitel aufschlägt. Fortan ist und bleibt die Musik seine große Liebe und bringt ihm Stärke und Lebensmut zurück.